18.01.2018
DGB Region Leipzig-Nordsachsen
Am Donnerstag fanden in Leipzig Verhandlungen im Rahmen der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie statt. Die Kolleginnen und Kollegen des Leipziger BMW Werks bekräftigten ihre Forderungen mit einem Warnstreik.
weiterlesen …
10.01.2018
DGB Region Leipzig-Nordsachsen
"Die Aktionsbereitschaft ist extrem hoch. Da wird eine große Beteiligung sein. In Leipzig gibt es in dieser Tarifrunde keine Zaungäste." Am heutigen Mittwoch gingen in Leipzig erneut 300 Kolleginnen und Kollegen der IG Metall zum Warnstreik vor das Werkstor. Diesmal von der Siemens Compressor Systems GmbH in Leipzig-Plagwitz.
weiterlesen …
08.01.2018
DGB Region Leipzig-Nordsachsen
Über 400 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich am heutigen Montag in Leipzig am ersten Warnstreik anlässlich der Tarifrunde 2018 in der Metall- und Elektroindustrie. Zum Auftakt waren zuerst die Kolleginnen und Kollegen der Leipziger Gießereien am Warnstreik beteiligt.
weiterlesen …
10.06.2015
DGB
Hier finden Sie die Materialien für die Mobilisierung zur Demonstration der Sozial- und Erziehungsberufe am 13. Juni 2015 in Dresden.
weiterlesen …
PM 08/2015
–
22.05.2015
Der DGB Stadtverband Leipzig unterstützt den Streik der Beschäftigten der kommunalen Sozial- und Erziehungsdienste.
Zur Pressemeldung
19.05.2015
DGB Leipzig-Nordsachsen
Am 7. Tag des Erzwingungsstreiks für die Sozial- und Erziehungsdienste waren heute über 3000 Streikende auf einer zentralen Kundgebung in Leipzig. Aufgerufen hatten die Gewerkschaften ver.di und GEW.
weiterlesen …
12.05.2015
DGB Leipzig-Nordsachsen
Am Dienstag, den 12. Mai fand in Leipzig eine erste gemeinsame Demonstration anlässlich des Streiks der Sozial- und Erziehungsdienste statt. Gekommen waren über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
weiterlesen …
31.03.2015
Wir sind es wert!
DGB Leipzig-Nordsachsen
Trotz Sturm, Hagel und Regen versammelten sich heute Erzieherinnen und Erzieher vor dem Neuen Rathaus in Leipzig zu einer Protestkundgebung im Rahmen ihres Warnstreikes.
weiterlesen …
23.03.2011
DGB/Peeck-Preimusz
Alle Räder standen still - kein LKW konnte in den frühen Morgenstunden des 23. März auf das Betriebsgelände der Reudnitzer Brauerei einfahren und Bier laden. Die Beschäftigten der Nacht- und Frühschicht traten ab fünf Uhr in einen zweistündigen Warnstreik und versammelten sich vor dem Werkstor. Die Brauer hatten einen guten Grund für die Aktion: Der Arbeitgeberverband strebt eine Aufspaltung der Belegschaften in eine kleine Stammbelegschaft und so genannte "Randbelegschaften" an. Außendienstmitarbeiter, aber auch Sekretärinnen, Staplerfahrer und kaufmännische Angestellte ohne Sachbearbeiterstatus und viele andere sollen künftig mit geringeren Vergütungen oder gar mit einer eigenen Niedriglohngruppe abgespeist werden.
weiterlesen …