Transformation gestalten! – Gewerkschaft trifft Wissenschaft in Leipzig // 20. Februar
Bericht zur Konferenz: HIER
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Studierende,
wir leben in Zeiten des Wandels. Die Triebkräfte der Transformation werden tief greifende Veränderungen in der Ökonomie, Politik, Gesellschaft und den Betrieben auslösen.
Digitale Technik ändert grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben, nicht zuletzt wie wir arbeiten. Der Welthandel wird durch die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt, der faire Wettbewerb bleibt dabei nicht selten auf der Strecke. Für die Beschäftigten bedeutet Globalisierung allzu oft wachsender Leistungsdruck und mehr Stress. Dann der Klimawandel: Überlebenswichtig ist es für die Menschheit, das Klima zu schützen.
Die Klimawende aber erfordert zugleich eine Energie- und Mobilitätswende – und die zu gestalten ist eine komplexe Angelegenheit. Gelingen muss das mit einer älter werdenden Gesellschaft und unter der Maßgabe, dass die neuen Arbeitsbedingungen ausgehandelt werden müssen, die auf Lebensformen der jüngeren Generationen eingehen.
Über die Chancen und Risiken möchten wir gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden der IG Metall Jörg Hofmann, den Expert/-innen und euch diskutieren. Den Rahmen bildet dabei die Frage, wie aus technologischem und gesellschaftlichem Wandel auch sozialer Fortschritt werden kann.
Moderation: Antonie Rietzschel (Süddeutsche Zeitung)
Referent/-innen:
Prof. Dr. Klaus Dörre (Uni Jena)
Thema: Transformation als gesamtgesellschaftliche Herausforderung und die Rolle der Gewerkschaften
Prof. Dr. Jens Südekum (Uni Düsseldorf)
Thema: Beschäftigungseffekte von Digitalisierung in Deutschland
Franziska Schork (IAB)
Thema: Digitalisierung der Arbeitswelt in Sachsen (angefragt)
Ablaufplan:
9:30 Uhr - Begrüßung durch Bernd Kruppa (IG Metall Leipzig) und Erik Wolf (DGB Leipzig-Nordsachsen)
9:45-10:15 - Input-Referat Jörg Hofmann (1. Vorsitzender IG Metall)
10:30-11:15 Uhr - Kurzreferate der ExpertInnen (jeweils 15 Minuten)
11:15-12:00 Uhr - Brunch
12:00-13:00 Uhr - Podiumsdiskussion mit ExpertInnen und Jens Köhler (BMW Betriebsrat)
Ab 13:00 Uhr - Ausklang und Open Space
Gern könnt ihr euch für die Veranstaltung per Mail unter leipzig@igmetall.de oder telefonisch unter
03 41 / 48 62 910 anmelden.
Veranstaltungsflyer zum Download: