Eine virtuelle Tagung des Hauses der Selbstständigen mit ersten Ergebnissen des Forschungsprojektes „Solidarität mit Solo-Selbstständigen“ (TU und HU Berlin)
Das Projekt Haus der Selbstständigen hat im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Zukunftszentren“ die Förderung der Interessenvertretung von Selbstständigen insbesondere Solo-
Selbstständigen zum Ziel. Die aktuell drängendste Problematik ist die Betroffenheit der Solo-Selbstständigen von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Dazu werden in dieser
Online-Veranstaltung erste Ergebnisse eines laufenden Forschungsprojekts zur Frage der „Solidarität mit Solo-Selbstständigen“ an der Technischen Universität Berlin und an der Humboldt
Universität Berlin ebenso wie jüngste Analysen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung vorgestellt. Die Ergebnisse werfen Fragen nach der gesellschaftlichen Stellung von
Solo-Selbstständigen auf. Es geht um die Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft mit Schwerpunkt auf die Solidargemeinschaft: Der Solo-Selbständigen untereinander und den
staatlichen und den sozialen Sicherungssystemen. Die Veranstaltung sucht nach Impulsen für die Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen auch in schwierigen Zeiten.
Weitere Infos zum Projekt https://hausderselbststaendigen.info/ und zur digitalen Eröffnung https://hausderselbststaendigen.info/veranstaltungen/ .