Im folgenden werden hier einige Links aufgeführt. Ziel ist es, Informationen zum Themenfeld Arbeit und Corona zu bündeln.
Es handelt sich um Verlinkungen externer Internetseiten. Für den Inhalt der Seite ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.
Wir nehmen ausschließlich Verweise zu Gewerkschaften und den Angeboten staatlicher Stellen bzw. Behörden (und einige nachgeordnete Institutionen) in diese Sammlung auf.
Die wichtigen Hinweise der Gewerkschaften sind hier zu finden:
Viele Themen zu Corona gut sortiert.
Informationen zum Kurzarbeiter*innengeld:
http://www.dgb.de/corona-kurzarbeit
Übersicht des WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans Böckler Sitiftung) zur tariflichen Regeln bzgl. Kurzarbeitergeld:
https://www.wsi.de/de/kurzarbeit-22444.htm
Informationen für Arbeitnehmer*innen:
www.dgb.de/-/m72
DGB Bundesvorstand hat eine Übersicht über die verschiedenen Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen des Bundes und der Länder in der Coronakrise zusammengestellt.
https://www.dgb.de/themen/++co++10fad804-7980-11ea-b7b8-52540088cada
DGB Rechtsschutz zu Corona als Kündigungsgrund:
https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsrecht/kuendigung/themen/beitrag/ansicht/kuendigung/corona-als-kuendigungsgrund/details/anzeige/
Onlineberatung für Studierende im Nebenjob:
https://jugend.dgb.de/studium/beratung/students-at-work
FAQs DGB Jugend:
https://jugend.dgb.de/meldungen/dgb-jugend/++co++cfa0553e-6901-11ea-90f6-525400d8729f#dada
FAQs DGB Jugend Sachsen:
https://sachsen-jugend.dgb.de/arbeit-und/++co++3030da9a-69f2-11ea-bae6-525400d8729f
DGB mit Informationen für Personalrätinnen und Personalräten:
https://www.dgb.de/-/xcB
Wir werden diese Sammlung von Zeit zu Zeit ergänzen.
Der DGB Bezirk Sachsen wird in den nächsten Tagen eine Seite mit häufig gestellten Fragen (FAQ) online stellen.
Für Fragen und sachdienliche Hinweise sind wir dankbar: erik.wolf@dgb.de
Häufig gestellten Fragen mit Antworten von
ver.di:
https://www.verdi.de/themen/recht-datenschutz/++co++37f4d360-58b0-11ea-8408-525400b665de
Infos der ver.di Jugend SAT:
https://jugend-sat.verdi.de/themen/covid-19-corona
Handreichung für Kulturschafende von VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (ver.di):
https://vs.verdi.de/themen/nachrichten/++co++4e085142-660f-11ea-9bec-001a4a160100?fbclid=IwAR2KaWMj1jD9ZC9nDZo7fGbC4wD1a6PTpneQunh0rMbYMoDqm3TRIPCpFEo
IG Metall:
https://www.igmetall.de/service/ratgeber/coronavirus-was-arbeitnehmer-jetzt-wissen-sollten
IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen mit einem Werkzeugkoffer zu Corona:
Werkezugkoffer Link
IG BCE:
https://igbce.de/igbce/was-beschaeftigte-zum-coronavirus-wissen-sollten-34184
EVG:
https://www.evg-online.org/coronakrise/
IG BAU:
https://igbau.de/IG-BAU-Auch-in-schwierigen-Zeiten-fuer-Mitglieder-da.html
Die IG BAU hat für Beschäftigte aus dem Ausland, die nur zeitweise in Deutschland arbeiten und in der Landwirtschaft oder Bauwirtschaft tätig sind und nicht dauerhaft in Deutschland wohnen, eine neue Mitgliedschaft eingeführt. Die Mitgliedschaft gilt für 12 Monate, kann aber danach auch erneuert werden. Rechtsschutz gilt ab dem ersten Tag.
https://igbau.de/Jahresmitgliedschaft-fuer-Wanderarbeitende.html
NGG:
https://www.ngg.net/artikel/2020/coronavirus-was-arbeitnehmer-wissen-sollten/
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Informationen zum Thema Arbeit und Corona
Link zur Internetseite vom BMAS
Informationen des BMAS zum Thema Kurzarbeitergeld
Bundesministerium für Finanzen (BMF):
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
Coronavirus – Fragen und Antworten des SMWA
Freistaat Sachsen aktuelle Infos / FAQ: https://www.coronavirus.sachsen.de/unternehmen-arbeitgeber-und-arbeitnehmer-4136.html
Hinweise und Informationen der Landesdirektion Sachsen
https://www.lds.sachsen.de/
Corona-Pandemie: Entschädigung für Eltern, die ihre Kinder aufgrund von Schul- und Kita-Schließung selbst betreuen müsse:
https://www.lds.sachsen.de/soziales/?ID=16304&art_param=854
Corona: Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung können entschädigt werde:
https://www.lds.sachsen.de/?ID=16328&art_param=936
Erstattung wegen Verdienstausfall auf Grund eines Tätigkeitsverbotes durch ein Gesundheitsamt:
https://www.lds.sachsen.de/soziales/?ID=15508&art_param=854
Sächsische Aufbaubank (SAB)
Corona-Virus - Beratung für Unternehmen
Unternehmen in Sachsen, welche vom Ausbruch des Coronavirus wirtschaftlich betroffen sind, können sich bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) - kostenfrei - beraten lassen.
Telefon: 0351 4910-1100.
Beratungszentrum Konsolidierung der SAB
Kleinstunternehmen/SoloselbständigkeitFörderprogramm „Sachsen hilft sofort“: https://www.sab.sachsen.de/meta/sab-news.jsp
Entschädigung für Tätigkeitsverbot Arbeitgeber/Soloselbständige: https://www.lds.sachsen.de/soziales/?ID=15508&art_param=854
Agentur für Arbeit
Aktuelle Informationen der Agentur für Arbeit
Vereinfachter Antrag ALG2 (auch Harz 4 genannt) für Bewilligungszeiträume mit Beginn vom 01.03.2020bis zum 30.06.2020
https://www.arbeitsagentur.de/datei/ba146399.pdf
Presseseite der Agentur für Arbeit Leipzig
https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-8b-kurzarbeitergeld_ba015388.pdf
Arbeitslosigkeit / Kurzarbeit:https://www.arbeitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-informationen
Fragen und Antworten / Kontakte / Erklär-Filme zur Kurzarbeit: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sachsen/kurzarbeit
Erklärfilm zum Antrag auf Arbeitslosengeld 2 (ALG2/"Harz4"): https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld-2/erklaer-video-antrag-arbeitslosengeld-2
Corona-Virus: Informationen der Agentur für Arbeit für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld (Stand: 17.03.2020):
Quelle und alle Formulare, Kontakte hier:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Auf dieser Seite erhalten Sie alle Infos, wenn Sie sich über Kurzarbeitergeld informieren möchte, Kurzarbeit anzeigen oder beantragen wollen. Die hier eingestellten Informationen gelten sowohl, wenn Ihnen Arbeitsausfälle durch das Corona-Virus oder auch andere konjunkturellen Ursachen entstehen. Diese Seite lotst Sie durch alle Fragen. Bitte beachten Sie besonders die Hinweise zur Anzeige von Kurzarbeit.
Bundesregierung und Gesetzgeber haben Sonderregelungen und Erleichterungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld erlassen.
Die wichtigsten Neuerungen im Einzelnen:
§ Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mindestens 10 Prozent haben.
§ Anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden werden zu 100 Prozent erstattet.
§ Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer können ebenfalls in Kurzarbeit gehen und haben Anspruch auf Kurzarbeitergeld
§ Auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden (wenn dies tarifvertraglich geregelt ist) kann verzichtet werden.
Die weiteren Voraussetzungen zur Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld behalten ihre Gültigkeit.
Wir aktualisieren diese Seiten sukzessive zu den neuen Regelungen.
Weitere aktuelle Informationen und Hinweise erhalten Sie auch auf den Seiten des Bundesarbeitsministeriums.
Jobcenter Leipzig
Startseite des Jobcenter Leipzig
Das Jobcenter Leipzig bittet darum, Anträge auf Arbeitslosengeld II (ALG II) bevorzugt über die Onlineplattform www.jobcenter.digital einzureichen.
Informationen der Industrie und Handelskammer zu Leipzig (IHK) zu Weiterbildungen und Prüfungen:
https://www.leipzig.ihk.de/ihre-ihk/aktuelles/details/artikel/absage-der-ihk-pruefungen-4048/
Zwischen- oder Abschlussprüfung: https://www.leipzig.ihk.de/unternehmen/geschaeftsfelder/aus-und-weiterbildung/
Informationen der Handwerkskammer zu Leipzig (HWK) zu Weiterbildungen und Prüfungen:
https://www.hwk-leipzig.de/artikel/bildungsbetrieb-bis-19-april-gestoppt-3,0,9034.html
Informationen der Stadt Leipzig zur Viruskrise:
https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/neuartiges-coronavirus-2019-n-cov/#c193458
Die Internetseite der Stadt Leipzig www.leipzig.de/coronavirus bündelt tagesaktuell die wichtige Informationen.
Eine Version auf Englisch ist bereits nutzbar, auch finden Sie Informationen in leichter Sprache.
Informationen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS):
https://www.sms.sachsen.de/coronavirus.html
Hinweise der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu Unfallschutz und Versicherung am Arbeitsplatz:
https://www.dguv.de/de/index.jsp
Auch im Homeoffice Unfallversichert?
https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_1/details_1_385796.jsp
Home-Office: So bleibt die Arbeit sicher und gesund
https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_1/details_1_385472.jsp