10.04.2013
European Union
Vom 26. bis 28.03.2013 veranstaltete ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. gemeinsam mit dem DGB-Bezirk Sachsen, Region Leipzig-Nordsachsen, und Constanze Krehl (Mitglied des Europäischen Parlaments) eine Seminarreise nach Brüssel. InteressenvertreterInnen aus der Region Leipzig erhielten auf der dreitägigen Exkursion einen Blick hinter die Kulissen der Europäischen Institutionen.
zur Webseite …
28.01.2013
DGB/bg
Anässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat der DGB-Stadtverband Leipzig für ein Jahr die Trägerschaft der Gedenkinstallation für die Deportierten auf dem Leipziger Hauptbahnhof übernommen. Die Gedenkinstallation beruht auf einer Initiative des Friedenszentrums Leipzig und wurde ausschließlich durch Spenden finanziert. Auch der DGB hatte die Spendensammlung unterstützt. Die Einweihung erfolgte vor genau einem Jahr.
weiterlesen …
23.01.2013
DGB/app
Am traditionellen Neujahrsempfang der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen nahmen auch in diesem Jahr wieder rund einhundert Gäste aus Gewerkschaften, Betrieben, Handwerk, Verwaltung und Politik teil und nutzten die Gelegenheit zum Gespräch in lockerer Atmosphäre. In ihrer Festansprache kritisierte die DGB-Bezirksvorsitzende Iris Kloppich die anhaltende Niedriglohnstrategie der Sächsischen Staatsregierung.
weiterlesen …
07.01.2013
Leipzigs DGB-Chef Bernd Günther über Einkommensentwicklung, Beschäftigung und Mindestlohn
DGB
Zwar sei die Lage am Arbeitsmarkt in der Region Leipzig besser als gedacht, aber tief gespalten. Das sagte Bernd Günther, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Leipzig. Außerdem "ist Sachsen das Niedriglohnland Nummer eins in Deutschland - eine Spitzenposition, auf die wirklich niemand stolz sein kann", betonte der Gewerkschafter im Interview mit der Leipziger Volkszeitung.
weiterlesen …
11.12.2012
Neubildung der Organisationsstruktur des DGB in Sachsen abgeschlossen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat am Montag, dem 10. Dezember, einen Stadtverband Leipzig gegründet. Damit wurde die Neubildung der Organisationsstruktur des DGB in Sachsen abgeschlossen. Im November waren bereits neue DGB-Kreisverbände in Nordsachsen und dem Landkreis Leipzig gegründet worden. Der DGB hat in ganz Deutschland seine Struktur entsprechend der Verwaltungsreformen in allen Städten und Kreisen neu zugeschnitten und neue Vorstände gewählt. Diese sind der politische Arm der Mitgliedsgewerkschaften vor Ort und damit Anlaufstelle für die regionale Politik und Öffentlichkeit.
weiterlesen …
11.10.2012
DGB/Schwabe(Best Sabel)
Ein modernes Bildungssystem muss in der Lage sein, Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft eine gleichberechtigte Teilhabe am Bildungssystem zu ermöglichen. Unser derzeitiges ist dazu nur unzureichend geeignet - darüber herrschte weitgehend Einigkeit auf dem Podium des Diskussionsforums von DGB und FES zum Thema "Herkunft gleich Zukunftschance? Bildungschancen, Durchlässigkeit und Defizite im allgemeinen Bildungssystem", das am 9. Oktober im Volkshaus Leipzig stattfand.
weiterlesen …
28.09.2012
www.umfairteilen.de
Das Leipziger Bündnis "umFAIRteilen" (attac, ver.di, LINKE, DGB) ruft zu einer Kundgebung zum Thema "umFAIRteilen; Reichtum besteuern" auf. Höhepunkt ist ein politisches Straßentheater, das 16.30 Uhr stattfindet und zu dem wir Sie/Dich als Mitwirkenden zur Darstellung des großen von Armut betroffenen Teil des Volkes herzlich einladen.
weiterlesen …
05.09.2012
DGB/ Simone M. Neumann
Leiharbeit hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Immer häufiger verdrängt Leiharbeit die Stammbelegschaft in den Entleihbetrieben oder setzt sie unter Druck. Betriebsräte, Gewerkschaften und Politik müssen sich dieser Herausforderung stellen. Auf einer gemeinsamen Betriebs- und Personalrätekonferenz von DGB sowie Arbeit und Leben Sachsen diskutierten am 4. September Vertreter aus Betrieben und Gewerkschaften über die komplexe Problematik.
weiterlesen …