16.01.2020
Am 9. Januar fand der Betriebs- und Personalrätetag der Stadt Leipzig statt.
Arbeit und Leben Sachsen
Am 9. Januar fand der Betriebs- und Personalrätetag der Stadt Leipzig statt. Erstmalig wurde diese Veranstaltung von ARBEIT UND LEBEN Sachsen in Kooperation mit der DGB Region Leipzig-Nordsachsen, dem Konzernbetriebsrat der Leipziger Gruppe und dem Gesamtpersonalrat der Stadt Leipzig ausgerichtet. Besonders erfreulich war das große Vertrauen der Partner in die inhaltliche Konzeption und Umsetzung durch ARBEIT UND LEBEN Sachsen.
zur Webseite …
27.02.2019
Gewerkschaft trifft Wissenschaft in Leipzig
Rund 150 Studierende, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, Wissenschaftler und Interessierte diskutierten am 20. Februar in Leipzig unter anderem mit Jörg Hofmann, dem Ersten Vorsitzenden der IG Metall. Der Wissenschafts-Standort Leipzig zeigte sich an der Uni Leipzig von seiner besten Seite.
zur Webseite …
PM 04/18
–
30.05.2018
Geringere Arbeitslosenquote im Mai für Leipzig – ist bald alles gut?
Colourbox
Die monatliche Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen für die Stadt Leipzig gibt seit einiger Zeit Anlass zur Freude. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt, die Zahl der angebotenen Stellen steigt.
Ist also alles gut? Sicherlich nicht ...
Zur Pressemeldung
PM PM 06 / 2017
–
03.08.2017
Um den Fachkräftebedarf der Unternehmen in Leipzig zu decken, wird es Zeit gute Arbeitsbedingungen und Tarifbindung als Standortvorteil zu nutzen.
Zur Pressemeldung
22.03.2016
ab 6. April immer Mittwochs 17:15 bis 18:45
HTWK Leipzig/DGB Region Leipzig-Nordsachsen
Unter dem Titel Arbeit - "Mensch, Wert und Marktwirtschaft" veranstaltet die HTWK in diesem Sommersemester gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Bezirk Sachsen, Region Leipzig-Nordsachsen. die Ringvorlesung zum studium generale. Hier finden Sie die einzelnen Veranstaltungen und Daten...
weiterlesen …
22.01.2016
Colourbox
Das DGB-Projekt Faire Mobilität hat mehrere Infoflyer für Flüchtlinge herausgegeben.
In 5 Sprachen - Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi (Persisch, Afghanisch) – können Flüchtlinge darin die wichtigsten Informationen über ihre Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt nachlesen.
Auf der DGB-Webseite sind die Flyer zum Download veröffentlicht.
zur Webseite …
07.10.2015
© vege - Fotolia.com
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir sind jedoch noch nicht fertig mit unseren Aktivitäten.
In der DGB Region Leipzig Nordsachsen finden noch einige Veranstaltungen der Gewerkschaften und des DGB statt. Wir sprechen über Equal-Pay, die Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit, Gedenken am 9. November und diskutieren über Arbeitszeit. Wer wissen will, was, wann und wo besprochen wird, sollte
weiterlesen …
13.01.2014
DGB
Bernd Günther fordert im Interview mit der Leipziger Volkszeitung angesichts der Verfestigung prekärer Lebenslagen in der Region mehr Mut zu öffentlichen Förderung von Arbeit.
weiterlesen …
PM 15/13
–
19.11.2013
DGB Bayern
Der Geschäftsführer der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen Bernd Günther kritisiert die erneut von Wissenschaftlern und Politikern wie jüngst dem Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder erhobenen Behauptungen, ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 EUR würde vor allem im Osten Arbeitsplätze gefährden. Günther: "Konkrete Belege für diese Behauptung gibt es nicht. 23 Jahre nach der Wiedervereinigung sind Differenzierungen beim Mindestlohn zwischen Ost und West inakzeptabel. Schließlich hat man auch bei Tarifverträgen im Schnitt aller Branchen für den Osten mittlerweile 97 % des Westniveaus erreicht."
Zur Pressemeldung