23.04.2020
Termine, Übertragungen und Aktionen
DGB Leipzig-Nordsachsen
Auch wenn der 1. Mai 2020 nicht wie gewohnt mit Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden kann, hier erfahrt ihr was die Gewerkschaften und der DGB geplant haben.
Es gibt einen Verweis auf die Aktion in der Region Leipzig-Nordsachsen. Außerdem gibt es Informationen zum bundesweiten Livestream und zu den verschiedenen Übertragungswegen.
weiterlesen …
02.07.2015
Erik Wolf übernimmt die Geschäfte der DGB Region
Seit dem 1. Juli befindet sich Erik Wolf als Regionsgeschäftsführer der DGB Region Leipzig-Nordsachsen im Amt
weiterlesen …
PM 07/2015
–
21.05.2015
An den Beginn seiner Arbeit vor 25 Jahren in Ostdeutschland erinnerte der DGB gestern, am 20. Mai, mit einem Festakt in Erfurt. Zahlreiche Gäste, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Abgeordnete aus Bundestag und Landtagen sind der Einladung des DGB Vorsitzenden gefolgt.
Zur Pressemeldung
29.01.2014
DGB/app
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen mahnte der stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirks Sachsen in seiner Festansprache zu einem solidarischen Miteinander in Europa: "Sachsen hat viele Jahre von der Förderung der Europäischen Union profitiert – und tut dies noch immer. Nun ist es aber auch an der Zeit anzuerkennen, dass es Schwächere gibt, die diese Unterstützung benötigen. Ein soziales Europa darf keine Utopie bleiben!"
weiterlesen …
02.05.2013
DGB/app
Premiere im Rathaus: Am Vorabend des 1. Mai fand im Leipziger Rathaus der erste gemeinsame Arbeitnehmerempfang von Oberbürgermeister Burkhard Jung und dem DGB-Stadtverband Leipzig mit rund sechzig Betriebs- und Personalräten sowie Aktiven aus den DGB-Gewerkschaften statt.
weiterlesen …
23.01.2013
DGB/app
Am traditionellen Neujahrsempfang der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen nahmen auch in diesem Jahr wieder rund einhundert Gäste aus Gewerkschaften, Betrieben, Handwerk, Verwaltung und Politik teil und nutzten die Gelegenheit zum Gespräch in lockerer Atmosphäre. In ihrer Festansprache kritisierte die DGB-Bezirksvorsitzende Iris Kloppich die anhaltende Niedriglohnstrategie der Sächsischen Staatsregierung.
weiterlesen …
05.09.2012
DGB/ Simone M. Neumann
Leiharbeit hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Immer häufiger verdrängt Leiharbeit die Stammbelegschaft in den Entleihbetrieben oder setzt sie unter Druck. Betriebsräte, Gewerkschaften und Politik müssen sich dieser Herausforderung stellen. Auf einer gemeinsamen Betriebs- und Personalrätekonferenz von DGB sowie Arbeit und Leben Sachsen diskutierten am 4. September Vertreter aus Betrieben und Gewerkschaften über die komplexe Problematik.
weiterlesen …
PM 021
–
31.08.2012
DGB/Piegsa
Nach dem Jobverlust direkt in Hartz IV: So ging es im vergangenen Jahr in Leipzig 43,8 Prozent aller Beschäftigten, die nach einer sozialversicherten Tätigkeit arbeitslos wurden; das sind 10.655 Personen. Diese Zahl liegt deutlich höher als im Bundesdurchschnitt: Da war es nur ein Viertel. Dies errechnete der DGB auf der Grundlage von Daten der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2011. "Hier zeigen sich einmal mehr die bitteren Konsequenzen, die durch immer mehr befristete und unsichere Jobs entstehen. Das bei vielen Arbeitgebern beliebte Prinzip 'Heuern und Feuern' muss endlich ein Ende haben", kommentiert Bernd Günther, Vorsitzender der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen, die Zahlen.
Zur Pressemeldung
PM 010
–
02.06.2012
DGB/app
Unter dem Motto "Billig kommt teurer - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!" mobilisieren die sächsischen Gewerkschaften für ein neues Vergabegesetz im Freistaat. Am Samstag endete die erste Kampagnentour des DGB durch die Region Leipzig-Nordsachsen. Für das gemeinsame Ziel ziehen Gewerkschafter sowie Politiker von SPD, Linken und Grünen an einem Strang.
Zur Pressemeldung