04.01.2021
DGB
Das Projekt "DGB Campus Office Leipzig" ist das gewerkschaftliche Beratungsangebot der DGB-Jugend für Studierende mit Nebenjob. Du findest uns in Leipzig an der Uni und HTWK.
weiterlesen …
23.04.2020
Termine, Übertragungen und Aktionen
DGB Leipzig-Nordsachsen
Auch wenn der 1. Mai 2020 nicht wie gewohnt mit Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden kann, hier erfahrt ihr was die Gewerkschaften und der DGB geplant haben.
Es gibt einen Verweis auf die Aktion in der Region Leipzig-Nordsachsen. Außerdem gibt es Informationen zum bundesweiten Livestream und zu den verschiedenen Übertragungswegen.
weiterlesen …
10.01.2017
Die DGB Hochschulgruppe lädt am 18.01. um 19:00 Uhr in den Seminarraum 124 der Uni Leipzig ein. Gemeinsam wollen wir die Erhöhung des Mindestlohnes nutzen, um darüber zu diskutieren was es für Umgehungsstragien gibt und worauf generell noch zu achten ist
weiterlesen …
02.07.2015
Erik Wolf übernimmt die Geschäfte der DGB Region
Seit dem 1. Juli befindet sich Erik Wolf als Regionsgeschäftsführer der DGB Region Leipzig-Nordsachsen im Amt
weiterlesen …
PM 07/2015
–
21.05.2015
An den Beginn seiner Arbeit vor 25 Jahren in Ostdeutschland erinnerte der DGB gestern, am 20. Mai, mit einem Festakt in Erfurt. Zahlreiche Gäste, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Abgeordnete aus Bundestag und Landtagen sind der Einladung des DGB Vorsitzenden gefolgt.
Zur Pressemeldung
04.09.2014
unbekannt
Hinter dem Leipziger Volkshaus befindet sich der Volkshausgarten. Versteckt hinter einem Zaun und unter hohen Kastanien kann man in diesem das Heinrich-Heine-Denkmal besichtigen
weiterlesen …
29.01.2014
DGB/app
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen mahnte der stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirks Sachsen in seiner Festansprache zu einem solidarischen Miteinander in Europa: "Sachsen hat viele Jahre von der Förderung der Europäischen Union profitiert – und tut dies noch immer. Nun ist es aber auch an der Zeit anzuerkennen, dass es Schwächere gibt, die diese Unterstützung benötigen. Ein soziales Europa darf keine Utopie bleiben!"
weiterlesen …
02.05.2013
DGB/app
Am 2. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal die Zerschlagung der freien Gewerkschaftsbewegung und die Zerstörung der Mitbestimmung in den Betrieben durch die Nationalsozialisten. Am Ende stand der politische und organisatorische Zusammenbruch der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Tausende Gewerkschaftsmitglieder wurden in Zuchthäuser und Konzentrationslager gesperrt, in die Emigration getrieben oder ermordet. Viele engagierten sich im Widerstand gegen das nationalsozialistische Terrorregime. Der DGB-Stadtverband Leipzig eröffnete zum Gedenken an die Zerschlagung der freien Gewerkschaften eine Ausstellung im Foyer des Volkshauses Leipzig.
weiterlesen …
02.05.2013
DGB/app
Premiere im Rathaus: Am Vorabend des 1. Mai fand im Leipziger Rathaus der erste gemeinsame Arbeitnehmerempfang von Oberbürgermeister Burkhard Jung und dem DGB-Stadtverband Leipzig mit rund sechzig Betriebs- und Personalräten sowie Aktiven aus den DGB-Gewerkschaften statt.
weiterlesen …