11.09.2015
Diskussionsveranstaltungen in Eilenburg und Borna
Colourbox
TTIP - viel wird darüber diskutiert, die Meinungen zum Freihandelsabkommen mit den USA gehen weit auseinander. Wir wollen über das Für und Wider gemeinsam diskutieren - in Eilenburg und Borna
weiterlesen …
PM 07/2015
–
21.05.2015
An den Beginn seiner Arbeit vor 25 Jahren in Ostdeutschland erinnerte der DGB gestern, am 20. Mai, mit einem Festakt in Erfurt. Zahlreiche Gäste, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Abgeordnete aus Bundestag und Landtagen sind der Einladung des DGB Vorsitzenden gefolgt.
Zur Pressemeldung
01.05.2014
DGB - Melanie Richter
Bei der Maikundgebung der Gewerkschaften auf dem Markt in der Leipziger Innenstadt brachte DGB-Stadtverbandsvorsitzender Bernd Günther in seiner Eröffnungsrede deutlich hervor: " Der 1. Mai ist unser Tag! Lasst uns gemeinsam schreiten, dass wir unser Ziel erreichen!'Gute Arbeit, Soziales Europa'" Er sprach unter Anderem die prekären Beschäftigungsverhältnisse, die notwendige Verbesserung der Bildung und natürlich die Wichtigkeit der Arbeitnehmer für die Wirtschaft an.
weiterlesen …
17.04.2014
DGB
Die Zahl der Leiharbeiter hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt und auch die Anzahl der Arbeitnehmer in prekären Beschäftigungsverhältnissen nimmt zu. Anlässlich der Betriebsratswahlen ging es in diesem DGB-Forum einmal um Leiharbeitskräfte und deren Chancen der Mitbestimmung im Entleih- und Verleihbetrieb.
weiterlesen …
28.03.2014
Wolfgang Zeyen
Anlässlich der Betriebsratswahlkampagne des DGB fand am Mittwoch, den 26.03.2014, das Pendlerfrühstück statt. 1200 Lunchtüten wurden dabei an die zur Arbeit pendelnden Arbeitnehmer verteilt.
weiterlesen …
PM 004/14
–
26.03.2014
Wolfgang Zeyen
DGB-Pendlerfrühstück im Rahmen der Betriebsratswahlen 2014, am 26.03.2014 im Leipziger Bahnhof mit großem 'Run' auf Lunchtaschen gestartet.
Zur Pressemeldung
07.03.2014
DGB
„Mitbestimmung ist nicht abhängig von betriebswirtschaftlichen Überlegungen, sondern ein Grundelement der Beschäftigten und ein Ausdruck einer fortschrittlichen, demokratischen Gesellschaft.“ (Bernd Günther)
Zum Beginn der Betriebsratswahlen 2014 informiert die DGB-Region Leipzig-Nordsachsen Arbeitnehmer und Betriebsräte. Außerdem unterstützt sie aktiv das Entstehen von Betriebsräten in Unternehmen, welche noch keinen Betriebsrat haben.
weiterlesen …
01.05.2013
A. Neumann
Bei der Maikundgebung der Gewerkschaften auf dem Markt in der Leipziger Innenstadt brachte DGB-Stadtverbandsvorsitzender Bernd Günther in seiner Eröffnungsrede die Solidarität aller Gewerkschaftsmitglieder mit den von der Schließung bedrohten Kolleginnen und Kollegen von SIEMENS Schaltanlagenbau Leipzig zum Ausdruck: "Unser Gruß gilt allen Beschäftigten, die um ihren Job und den Erhalt ihrer Unternehmen kämpfen. Wenn Vorständen der Siemens AG 6 % Dividende nicht mehr ausreichen, dann ist das eine Perversion des Kapitals in diesen Vorstandsetagen". Günther rief die politischen Verantwortlichen in der Stadt Leipzig zur Bildung eines Aktionsbündnisses auf, um das Werk zu erhalten.
weiterlesen …
15.11.2011
Wolfgang Zeyen
Sächsische Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter begrüßten die Delgierten des CDU-Parteitages auf der Neuen Messe Leipzig mit Informationsmaterial und Müsliriegeln. Die überwältigende Mehrheit der Unionsanhänger befürwortet die Einführung von Mindestlöhnen. Leider stimmt der nun beschlossene "Mindestlohn light" in keiner Weise zufrieden.
weiterlesen …