11.02.2020
Mobi Infos
DGB Leipzig-Nordsachsen
Der 5. Februar 2020 markiert einen Tabubruch. CDU und FDP haben gemeinsam mit der extrem rechten AfD in Thüringen einen Ministerpräsidenten gewählt. Deshalb ruft nun ein breites Bündnis für den 15. Februar zu einer gemeinsamen Demonstration unter dem Motto „#Nichtmituns: Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und nirgendwo!“ auf. Der DGB Hessen Thüringen und das Bündnis #unteilbar sind an dieser Aktion beteiligt.
Zeitgleich findet in Dresden einer der größten Naziaufmärsche des Landes statt. Dagegen mobilisiert ein breites Bündnis verschiedener Gruppen und Organisationen.
Wir haben uns entschieden über beide Aktionen gleichermaßen zu informieren. Somit bleibt es Euch überlassen an welcher Aktion Ihr Euch beteiligt.
weiterlesen …
26.05.2016
http://hand-in-hand-gegen-rassismus.de
Die Auftaktkundgebung zur bundesweiten Menschenkette „Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt“ am 19. Juni beginnt um 12:30 Uhr im Stadtteilpark Rabet. Die Menschenkette geht in das Brückenfest über.
weiterlesen …
26.08.2015
Demonstration Montag, 31. August 2015, um 18.00 Uhr (nach dem Friedensgebet) ab Nikolaikirchhof
DGB Leipzig-Nordsachsen
Wir rufen auf zur Demonstration: Montag, 31. August 2015, um 18.00 Uhr (nach dem Friedensgebet) ab Nikolaikirchhof
weiterlesen …
07.07.2015
DGB Leipzig-Nordsachsen
Am Montag (6. Juli 2015) nahm Legida erneut einen Anlauf um die Straßen von Leipzig für sich zu erobern. Obwohl sie dafür Unterstützung von Pegida aus Dresden hatten, ja sogar ihre Gallionsfigur Lutz Bachmann anwesend war, kamen nur etwas mehr als 600 Legida-Anhänger.
weiterlesen …
30.04.2015
DGB Leipzig-Nordsachsen
Das 18. Courage Konzert, gestern auf dem Leipziger Markt stattgefunden hat, mobilisierte rund 7000 Menschen, um in der Leipzig Innenstadt ein klares Zeichen für Courage und gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen.
weiterlesen …
01.05.2014
DGB - Melanie Richter
Bei der Maikundgebung der Gewerkschaften auf dem Markt in der Leipziger Innenstadt brachte DGB-Stadtverbandsvorsitzender Bernd Günther in seiner Eröffnungsrede deutlich hervor: " Der 1. Mai ist unser Tag! Lasst uns gemeinsam schreiten, dass wir unser Ziel erreichen!'Gute Arbeit, Soziales Europa'" Er sprach unter Anderem die prekären Beschäftigungsverhältnisse, die notwendige Verbesserung der Bildung und natürlich die Wichtigkeit der Arbeitnehmer für die Wirtschaft an.
weiterlesen …
01.05.2013
A. Neumann
Bei der Maikundgebung der Gewerkschaften auf dem Markt in der Leipziger Innenstadt brachte DGB-Stadtverbandsvorsitzender Bernd Günther in seiner Eröffnungsrede die Solidarität aller Gewerkschaftsmitglieder mit den von der Schließung bedrohten Kolleginnen und Kollegen von SIEMENS Schaltanlagenbau Leipzig zum Ausdruck: "Unser Gruß gilt allen Beschäftigten, die um ihren Job und den Erhalt ihrer Unternehmen kämpfen. Wenn Vorständen der Siemens AG 6 % Dividende nicht mehr ausreichen, dann ist das eine Perversion des Kapitals in diesen Vorstandsetagen". Günther rief die politischen Verantwortlichen in der Stadt Leipzig zur Bildung eines Aktionsbündnisses auf, um das Werk zu erhalten.
weiterlesen …
19.09.2011
DGB/Anna Bernstorf
Rund 50.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus ganz Europa haben am Samstag an der Demonstration des Europäischen Gewerkschaftsbundes in Wrocław/Breslau teilgenommen. Darunter rund fünfzig Kolleginnen und Kollegen aus der Region Leipzig-Nordsachsen und mehrere Tausend Kolleginnen und Kollegen aus dem deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum der Interregionalen Gewerkschaftsräte Elbe-Neiße und Viadrina.
weiterlesen …
21.08.2011
LVZ
Nach dem Verbot des NPD-Aufmarsches am 20. August sowie aller Gegenkundgebungen einschließlich der Mahnwachen vor Kirchen und an den Stolpersteinen fand die Protestkundgebung des Aktionsnetzwerks "Leipzig nimmt Platz" im Garten des Volkshauses statt. Mehr als 500 Menschen nutzten diesen Anlaufpunkt und lauschten den Konzertbeiträgen bei gutem Wetter und guter Stimmung. Bilder vom Tag zeigt die LVZ-Fotogalerie.
zur Webseite …