02.07.2015
Erik Wolf übernimmt die Geschäfte der DGB Region
Seit dem 1. Juli befindet sich Erik Wolf als Regionsgeschäftsführer der DGB Region Leipzig-Nordsachsen im Amt
weiterlesen …
PM 07/2015
–
21.05.2015
An den Beginn seiner Arbeit vor 25 Jahren in Ostdeutschland erinnerte der DGB gestern, am 20. Mai, mit einem Festakt in Erfurt. Zahlreiche Gäste, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Abgeordnete aus Bundestag und Landtagen sind der Einladung des DGB Vorsitzenden gefolgt.
Zur Pressemeldung
29.01.2014
DGB/app
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen mahnte der stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirks Sachsen in seiner Festansprache zu einem solidarischen Miteinander in Europa: "Sachsen hat viele Jahre von der Förderung der Europäischen Union profitiert – und tut dies noch immer. Nun ist es aber auch an der Zeit anzuerkennen, dass es Schwächere gibt, die diese Unterstützung benötigen. Ein soziales Europa darf keine Utopie bleiben!"
weiterlesen …
02.05.2013
DGB/app
Am 2. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal die Zerschlagung der freien Gewerkschaftsbewegung und die Zerstörung der Mitbestimmung in den Betrieben durch die Nationalsozialisten. Am Ende stand der politische und organisatorische Zusammenbruch der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Tausende Gewerkschaftsmitglieder wurden in Zuchthäuser und Konzentrationslager gesperrt, in die Emigration getrieben oder ermordet. Viele engagierten sich im Widerstand gegen das nationalsozialistische Terrorregime. Der DGB-Stadtverband Leipzig eröffnete zum Gedenken an die Zerschlagung der freien Gewerkschaften eine Ausstellung im Foyer des Volkshauses Leipzig.
weiterlesen …
23.01.2013
DGB/app
Am traditionellen Neujahrsempfang der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen nahmen auch in diesem Jahr wieder rund einhundert Gäste aus Gewerkschaften, Betrieben, Handwerk, Verwaltung und Politik teil und nutzten die Gelegenheit zum Gespräch in lockerer Atmosphäre. In ihrer Festansprache kritisierte die DGB-Bezirksvorsitzende Iris Kloppich die anhaltende Niedriglohnstrategie der Sächsischen Staatsregierung.
weiterlesen …
11.12.2012
Neubildung der Organisationsstruktur des DGB in Sachsen abgeschlossen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat am Montag, dem 10. Dezember, einen Stadtverband Leipzig gegründet. Damit wurde die Neubildung der Organisationsstruktur des DGB in Sachsen abgeschlossen. Im November waren bereits neue DGB-Kreisverbände in Nordsachsen und dem Landkreis Leipzig gegründet worden. Der DGB hat in ganz Deutschland seine Struktur entsprechend der Verwaltungsreformen in allen Städten und Kreisen neu zugeschnitten und neue Vorstände gewählt. Diese sind der politische Arm der Mitgliedsgewerkschaften vor Ort und damit Anlaufstelle für die regionale Politik und Öffentlichkeit.
weiterlesen …
05.09.2012
DGB/ Simone M. Neumann
Leiharbeit hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Immer häufiger verdrängt Leiharbeit die Stammbelegschaft in den Entleihbetrieben oder setzt sie unter Druck. Betriebsräte, Gewerkschaften und Politik müssen sich dieser Herausforderung stellen. Auf einer gemeinsamen Betriebs- und Personalrätekonferenz von DGB sowie Arbeit und Leben Sachsen diskutierten am 4. September Vertreter aus Betrieben und Gewerkschaften über die komplexe Problematik.
weiterlesen …
25.06.2012
Pixabay/beeki
Mit einer europaweiten Brunnenaktion haben ver.di und zahlreiche andere Organisationen am 21. Juni 2012 die erste europäische Bürgerinitiative "Wasser ist ein Menschenrecht" gestartet. "Ziel ist es, den Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung europa- und weltweit als Menschenrecht durchzusetzen", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott bei der ver.di-Aktion auf dem Nikolaikirchhof in Leipzig.
zur Webseite …
02.05.2012
DGB/app
Mit einer kraftvollen Demonstration beginnt der diesjährige Tag der Arbeit in Leipzig um zehn am Volkshaus. "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut" ruft die IG Metall-Jugend an der Spitze der Demo und fordert die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung. Kolleginnen und Kollegen von Nokia Siemens Networks protestieren gegen die Pläne ihres Unternehmens, bundesweit 2900 von 9100 Stellen zu streichen, darunter auch in Leipzig.
weiterlesen …