17.04.2014
DGB
Die Zahl der Leiharbeiter hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt und auch die Anzahl der Arbeitnehmer in prekären Beschäftigungsverhältnissen nimmt zu. Anlässlich der Betriebsratswahlen ging es in diesem DGB-Forum einmal um Leiharbeitskräfte und deren Chancen der Mitbestimmung im Entleih- und Verleihbetrieb.
weiterlesen …
05.09.2012
DGB/ Simone M. Neumann
Leiharbeit hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Immer häufiger verdrängt Leiharbeit die Stammbelegschaft in den Entleihbetrieben oder setzt sie unter Druck. Betriebsräte, Gewerkschaften und Politik müssen sich dieser Herausforderung stellen. Auf einer gemeinsamen Betriebs- und Personalrätekonferenz von DGB sowie Arbeit und Leben Sachsen diskutierten am 4. September Vertreter aus Betrieben und Gewerkschaften über die komplexe Problematik.
weiterlesen …
PM 016
–
30.07.2012
DGB/Simone M. Neumann
Die jüngste Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes zu den Verdienststrukturen in Sachsen zeigt deutlich, dass im Jahr 2010 rund 23 Prozent aller Beschäftigten weniger als 8,50 EUR/Stunde verdienten. Dazu erklärt der DGB-Vorsitzende der Region Leipzig-Nordsachsen Bernd Günther: „Diese Zahl ist ein deutlicher Beleg dafür, wie dringend wir einen gesetzlichen Mindestlohn auf Bundesebene brauchen. Modelle, die derzeit in der CDU diskutiert werden, reichen nicht. Wir wollen flächendeckend Löhne, mit denen jeder Beschäftigte wenigstens halbwegs über die Runden kommt und später nicht direkt in die Altersarmut rutscht."
Zur Pressemeldung
02.05.2012
DGB/app
Mit einer kraftvollen Demonstration beginnt der diesjährige Tag der Arbeit in Leipzig um zehn am Volkshaus. "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut" ruft die IG Metall-Jugend an der Spitze der Demo und fordert die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung. Kolleginnen und Kollegen von Nokia Siemens Networks protestieren gegen die Pläne ihres Unternehmens, bundesweit 2900 von 9100 Stellen zu streichen, darunter auch in Leipzig.
weiterlesen …
PM 007
–
27.04.2012
DGB
Wir demonstrieren am 1. Mai für kraftvolle Investitionen in qualitatives Wachstum und Beschäftigung. Europa darf nicht mit Fiskalpakt und Schuldenbremse kaputt gespart werden. Maikundgebungen finden in Leipzig, Borna und Torgau statt.
Zur Pressemeldung
24.01.2012
DGB/app
Für die anstehenden Tarifverhandlungen hat Annelie Buntenbach, Mitglied des geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes, gerechte Löhne eingefordert. "Wir wollen unseren fairen Anteil - und wir werden ihn auch bekommen", sagte Buntenbach gestern beim Neujahrsempfang des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Region Leipzig-Nordsachsen im Volkshaus.
weiterlesen …
PM 020
–
02.11.2011
ver.di
Die DGB-Region Leipzig-Nordsachsen begrüßt grundsätzlich den Rückgang der Arbeitslosigkeit im Regierunsgbezirk Leipzig, weist allerdings darauf hin, dass ein Großteil der neu entstandenen Stellen prekäre Beschäftigungsverhältnisse sind. Von der CDU erwartet sie einen Beschluss zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns.
Zur Pressemeldung
02.08.2011
DGB-Chef Bernd Günther verweist auf Erfolge im Arbeitsrecht
DGB
Die Mitglieder des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Region Leipzig setzen ihre Ansprüche verstärkt vor dem Arbeitsgericht durch. Die Rechtsschutz GmbH des DGB führte im vorigen Jahr knapp 1000 Verfahren und erstritt insgesamt 1,8 Millionen Euro für die Mitglieder. 2009 gab es 870 Verfahren. Das berichtete DGB-Chef Bernd Günther im LVZ-Interview.
weiterlesen …