PM 005
–
27.03.2012
DGB/Simone M. Neumann
Der Mini-Job ist ein Hebel zum systematischen Lohndumping. Mehr als drei Viertel der Beschäftigten in Kleinstarbeitsverhältnissen erhalten einen Stundenlohn von unter 8,50 Euro. Der Wechsel in reguläre Beschäftigung wird durch gesetzliche Regeln erschwert und durch Niedriglohnstrategien der Unternehmen blockiert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat ein neues Konzept gegen Niedriglöhne in Kleinstarbeitsverhältnissen vorgelegt. "Der Niedriglohnsektor wächst vor allem in Kleinst-Jobs, die keine Perspektive bieten. Mit unserem Konzept können wir die Aufspaltung von regulären Arbeitsplätzen in Kleinst-Jobs und das damit verbundene Lohndumping endlich beenden", so der Vorsitzende der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen Bernd Günther.
Zur Pressemeldung
03.01.2012
DGB-Chef Bernd Günther über bleibende Herausforderungen trotz sinkender Arbeitslosenzahlen
DGB
Die konjunkturellen Prognosen deuten auf einen Abschwung hin. Das sagte Bernd Günther, Vorsitzender der Region Leipzig-Nordsachsen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), im LVZ-Interview.
weiterlesen …
02.08.2011
DGB-Chef Bernd Günther verweist auf Erfolge im Arbeitsrecht
DGB
Die Mitglieder des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Region Leipzig setzen ihre Ansprüche verstärkt vor dem Arbeitsgericht durch. Die Rechtsschutz GmbH des DGB führte im vorigen Jahr knapp 1000 Verfahren und erstritt insgesamt 1,8 Millionen Euro für die Mitglieder. 2009 gab es 870 Verfahren. Das berichtete DGB-Chef Bernd Günther im LVZ-Interview.
weiterlesen …
PM 015
–
23.06.2011
DGB/Simone M. Neumann
"Bequeme Lösungen sind nicht immer der richtige Weg." Mit diesen Worten hat der DGB-Vorsitzende von Leipzig-Nordsachsen, Bernd Günther, das von der Bundesregierung geplante vereinfachte Verfahren um ausländische Ingenieure und Ärzte einzustellen, kommentiert. "Bei dem von vielen Seiten herauf beschworenen Fachkräftemangel handelt es sich aktuell eher um eine gefühlte und befürchtete Lage, als ein tatsächlich vorhandenes Problem", so Günther weiter.
Zur Pressemeldung
PM 011
–
06.06.2011
DGB/Simone M. Neumann
Der Vorsitzende der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen Bernd Günther hat die steigenden Bonuszahlungen bei Spitzenverdienern heftig kritisiert: "Während die Reallöhne bei vielen Normalverdienern durch steigende Preise sinken, dürfen sich Spitzenverdiener über riesige Bonuszahlungen freuen. Wo ist das bitteschön gerecht? Die Beschäftigten haben vielen Unternehmen mit Lohnverzicht und Kurzarbeit durch die Krise geholfen und müssen nun mühsam kämpfen, dafür angemessen belohnt zu werden. Gleichzeitig streichen die Manager mit den höchsten Gehaltsklassen bereits wieder Boni ein, die schon fast Vorkrisenniveau erreicht haben."
Zur Pressemeldung