15.01.2013
photocrew - Fotolia.com
Am 27. Januar 2013 wird in Leipzig ein/e neue/r Oberbürgermeister/in gewählt. Unter dem Motto "Nachgefragt: OBM-Kandidaten auf der roten DGB-Couch" hatte der DGB-Stadtverband Leipzig am 14. Januar zum Wahlhearing eingeladen und etwas 130 Gäste drängten sich im und vor dem Erich-Schilling-Saal des Leipziger Volkshauses. Schwerpunktmäßig drehte sich die Veranstaltung um Fragen der Beschäftigungs-, Ansiedlungs- und Wirtschaftspolitik sowie der Armutsbekämpfung.
weiterlesen …
07.01.2013
Leipzigs DGB-Chef Bernd Günther über Einkommensentwicklung, Beschäftigung und Mindestlohn
DGB
Zwar sei die Lage am Arbeitsmarkt in der Region Leipzig besser als gedacht, aber tief gespalten. Das sagte Bernd Günther, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Leipzig. Außerdem "ist Sachsen das Niedriglohnland Nummer eins in Deutschland - eine Spitzenposition, auf die wirklich niemand stolz sein kann", betonte der Gewerkschafter im Interview mit der Leipziger Volkszeitung.
weiterlesen …
24.01.2012
DGB/app
Für die anstehenden Tarifverhandlungen hat Annelie Buntenbach, Mitglied des geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes, gerechte Löhne eingefordert. "Wir wollen unseren fairen Anteil - und wir werden ihn auch bekommen", sagte Buntenbach gestern beim Neujahrsempfang des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Region Leipzig-Nordsachsen im Volkshaus.
weiterlesen …
03.01.2012
DGB-Chef Bernd Günther über bleibende Herausforderungen trotz sinkender Arbeitslosenzahlen
DGB
Die konjunkturellen Prognosen deuten auf einen Abschwung hin. Das sagte Bernd Günther, Vorsitzender der Region Leipzig-Nordsachsen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), im LVZ-Interview.
weiterlesen …
02.08.2011
DGB-Chef Bernd Günther verweist auf Erfolge im Arbeitsrecht
DGB
Die Mitglieder des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Region Leipzig setzen ihre Ansprüche verstärkt vor dem Arbeitsgericht durch. Die Rechtsschutz GmbH des DGB führte im vorigen Jahr knapp 1000 Verfahren und erstritt insgesamt 1,8 Millionen Euro für die Mitglieder. 2009 gab es 870 Verfahren. Das berichtete DGB-Chef Bernd Günther im LVZ-Interview.
weiterlesen …
PM 015
–
23.06.2011
DGB/Simone M. Neumann
"Bequeme Lösungen sind nicht immer der richtige Weg." Mit diesen Worten hat der DGB-Vorsitzende von Leipzig-Nordsachsen, Bernd Günther, das von der Bundesregierung geplante vereinfachte Verfahren um ausländische Ingenieure und Ärzte einzustellen, kommentiert. "Bei dem von vielen Seiten herauf beschworenen Fachkräftemangel handelt es sich aktuell eher um eine gefühlte und befürchtete Lage, als ein tatsächlich vorhandenes Problem", so Günther weiter.
Zur Pressemeldung